
Bildmotiv aktuell noch ohne Beschreibungstext.
Tüpisch Türkisch #19 – 27.-30. März Filmforum NRW
Roots: Jews of Kurdistan in Jerusalem
„Roots: Jews of Kurdistan in Jerusalem“ ist ein 57-minütiger Dokumentarfilm, der 2024 unter der Regie von Veysi Dağ veröffentlicht wurde. Der Film befasst sich mit der Geschichte der jüdischen Auswanderung aus Kurdistan in den 1950er Jahren und ihrem Integrationsprozess in Israel bis in die 1990er Jahre. Veysi Dağ, der an der Hebräischen Universität in Jerusalem forscht, konzentriert sich auf die Kultur der kurdischen Juden in Jerusalem sowie auf die kurdische Diaspora in Berlin.
Die Dokumentation zeigt, wie die kurdischen Juden in Jerusalem ihre Identität bewahren, indem sie ihre Traditionen lebendig halten. Dazu gehören Gerichte wie Kubbeh (gefüllte Teigtaschen), traditionelle Kreistänze, Maqam-Melodien und mündlich überlieferte Erinnerungen an ihre Vorfahren. Diese Praktiken sind ein wichtiger Bestandteil ihrer kulturellen Identität und verbinden sie mit ihren Wurzeln in Kurdistan.
Nach der Vorführung folgt ein Publikumsgespräch, bei dem die Möglichkeit besteht, tiefer in die Themen des Films einzutauchen und sich mit den dargestellten Aspekten der Kultur und Migration auseinanderzusetzen.
HINWEIS ZUM TICKETING
Neben den Einzeltickets bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit unserem Festival-Pass in so viele Filmvorführungen einzubuchen, wie Sie besuchen möchten. Sie zahlen nur einmal den Pass und lösen im Anschluss Ihre Wunschtermine. Pro Person benötigen Sie einen Pass. Die Codes können Sie nacheinander einlösen. Der Festival-Pass kostet 40 € inklusive aller Gebühren und kann für alle 12 Filme genutzt werden. Klicken Sie HIER um sich Ihren Festival-Pass zu sichern.