Kölsche Tochter, Flüchtende, Migrantin - Migrationsgeschichte von Frauen

Vorschaubild © frei  |  Veranstaltungsbild © frei

Kölsche Tochter, Flüchtende, Migrantin - Migrationsgeschichte von Frauen

Politische und konfessionelle Verfolgung sowie wirtschaftliche Gründe gaben und geben Frauen Anlass, zu migrieren und nach Köln zu ziehen. Was bedeutete es, zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Kontexten Migrantin zu sein? Mit dem Namen Köln‘ün Bülbülü (Nachtigall von Köln) machte die türkische Sängerin Yüksel Özkasap in den 70ern eine erstaunliche Karriere. Sie war der Star der Arbeitsmigrant*innen. Weitere Themen sind Heiratsmigration, Flucht und Vertreibung.

Nächster Termin

Samstag, 28. Juni 2025
Frauengeschichtsverein

Führung

14:00 Uhr

| Keine Pause

Eigelstein 135
50668 Köln

Tickets
Barriereinformationen
Credits

Gästeführung